Berichte

Dorfzentrum-Mehrzweckgebäude Raiffeisenplatz 3ÖKBTopothek Bischofstetten onlineDorfzentrum-Mehrzweckgebäude Raiffeisenplatz 3Freiwillige FeuerwehrBegrüßung der jüngsten GemeindebürgerFamilienmesse ReinigungsaktionDorfzentrum-Mehrzweckgebäude Raiffeisenplatz 3Eröffnung der TopothekDorfzentrum-Mehrzweckgebäude Raiffeisenplatz 3Dorfzentrum-Mehrzweckgebäude Raiffeisenplatz 3Neue MittelschuleKindergarten Vorstellungsmesse für Erstkommunion Musikverein ...Vergleichsschießen ÖKB / SPÖDorfzentrum-Mehrzweckgebäude Raiffeisenplatz 3SeniorenbundGedenkschnapsenNaturfreundeMaskenrummelDorfzentrum-Mehrzweckgebäude Raiffeisenplatz 3KindergartenDorfzentrum-Mehrzweckgebäude Raiffeisenplatz 3MF BödenDorfzentrum-Mehrzweckgebäude Raiffeisenplatz 3MusikvereinNeue NÖ Mittelschule Dorfzentrum-Mehrzweckgebäude Raiffeisenplatz 3VolksschuleDorfzentrum-Mehrzweckgebäude Raiffeisenplatz 3Dorfzentrum-Mehrzweckgebäude Raiffeisenplatz 3Dorfzentrum-Mehrzweckgebäude Raiffeisenplatz 3JahreshauptversammlungDorfzentrum-Mehrzweckgebäude Raiffeisenplatz 3Dorfzentrum-Mehrzweckgebäude Raiffeisenplatz 3Dorfzentrum-Mehrzweckgebäude Raiffeisenplatz 3Dorfzentrum-Mehrzweckgebäude Raiffeisenplatz 3Dorfzentrum-Mehrzweckgebäude Raiffeisenplatz 3Dorfzentrum-Mehrzweckgebäude Raiffeisenplatz 3Dorfzentrum-Mehrzweckgebäude Raiffeisenplatz 3Landjugend Herzliche Gratulation!Dorfzentrum-Mehrzweckgebäude Raiffeisenplatz 3Reiterhof Wasserberg ...Herzliche Gratulation!Dorfzentrum-Mehrzweckgebäude Raiffeisenplatz 3Dorfzentrum-Mehrzweckgebäude Raiffeisenplatz 3Dorfzentrum-Mehrzweckgebäude Raiffeisenplatz 3Dorfzentrum-Mehrzweckgebäude Raiffeisenplatz 3Dorfzentrum-Mehrzweckgebäude Raiffeisenplatz 3Dorfzentrum-Mehrzweckgebäude Raiffeisenplatz 3Dorfzentrum-Mehrzweckgebäude Raiffeisenplatz 3Dorfzentrum-Mehrzweckgebäude Raiffeisenplatz 3Dorfzentrum-Mehrzweckgebäude Raiffeisenplatz 3EhrungInfos EU-Gemeinderat Gesundheitstag "Gesundes Bischofstetten"Mariazell-Wallfahrt 2017 ...Hochwasserschutz - VorsorgemaßnahmenSpatenstich Dorfzentrum - Mehrzweckgebäude Maifest 2017 der Bi. BahnhofsfreundeLandeshauptfrau in NÖÖsterr. RettungshundebrigadeGEMEINSAM.SICHERSportunion70 Jahre SPÖ Bischofstetten30 Jahre Happy PromotionLEADER-Region Mostviertel MitteKleinregion Hoch6Musikschulverband35 Jahre - Fa. Hager GesmbH.Jugend-GemeindePräsentation DorfzentrumFlüchtlinge in BischofstettenArztordination Kirchenplatz 4 Jubiläum Gh. SterklZur Krumpe25 Jahre MarktgemeindeSierningbach-WasserverbandRömerwegAreal Raiffeisenplatz 3Areal Raiffeisenplatz 3Areal Raiffeisenplatz 3Areal Raiffeisenplatz 3Areal Raiffeisenplatz 3Areal Raiffeisenplatz 3Areal Raiffeisenplatz 3Areal Raiffeisenplatz 3Abbruch Areal Raiffeisenplatz 3Abbruch Raiffeisenplatz 3LED-StraßenbeleuchtungVolkshilfe Massivholztischlerei Gansch

Kleinregion Hoch6

Das Planungsbüro Henninger & Partner aus Krems übergab im Zuge der Bürgermeisterkonferenz im Texinger Gemeindezentrum die Glasfaser-Grobplanung für unsere Kleinregion. (Foto: J.Geppl)
Bild zu Kleinregion Hoch6

am Foto: Christian Schießl (Planungsbüro), Vzbgm. Walter Eigenthaler u. Bgm. Mag. Gerhard Karner (Texing), Bgm. Hannes Zuser (Hürm), Bgm. Ing. Reinhard Hager (Bischofstetten), Bgm. DI Martin Leonhardsberger (Mank), Bgm. Ing. Manfred Roitner (Kilb), Bgm. Leopold Lienbacher (Kirnberg)

Im Auftrag der NÖ Glasfaser-Infrastrukturgesellschaft (NÖGIG) erstellte das Büro in Abstimmung mit den 6 Kommunen die Grobplanung für den künftigen Ausbau der Breitband-Infrastruktur.
„Die Gemeinden können nun bei Grabungsarbeiten gleich die richtigen Glasfaser-Leerrohre mitverlegen“ erklärt Christian Schießl vom Ingenieurbüro den Zweck der Grobplanung. „Das Glasfasernetz ist die Infrastruktur der Zukunft“ so Regionssprecher DI Martin Leonhardsberger „Nicht nur Internet und Fernsehen sondern auch viele weitere Online Dienste werden möglich.“

Ziel des Landes NÖ ist, einen ultraschnellen Breitband-Anschluss für jeden Haushalt zu ermöglichen. Vor allem der ländliche Raum soll von dieser Maßnahme profitieren. Die NÖGIG übernimmt nicht nur die Kosten für die Grob- und Detailplanung, sondern stellt auch die Leerrohre, Verteilerkästen, Hausanschlusskästen, etc. zur Verfügung. Infos auch auf www.noegig.at,

Weitere Themen der Bürgermeisterkonferenz waren aktuelle Fragen zur Bauordnung, die Situation rund um die landwirtschaftliche Fachschule Sooß und die Vorstellung der Fotoserie „Der Weisenrat“ durch Leo Fellner und des Dienstleistungs-Projektes zur Reinigung der Kanal-Einlaufgitter.

(Bericht: DI M.Leonhardsberger)

Quelle: Bischofstetten Gemeinde erstellt am: 03.10.2016