Die Hälfte aller Wege in Österreich sind in idealer Radfahrdistanz – kürzer als fünf Kilometer. Radfahren ist gesund, kostengünstig und umweltverträglich. Aber wie sind die Bedingungen fürs Radfahren? Wo gibt es Probleme? Der VCÖ – Mobilität mit Zukunft hat eine Online-Karte gestartet, in die Bürgerinnen und Bürger unter map.vcoe.at/radfahren Problemstellen eintragen können. Für Gemeinden und Städte ist diese Form der Bürgerinnen- und Bürgerbeteiligung eine wertvolle Unterstützung, um im Ort gezielt Verbesserungen fürs Radfahren umsetzen zu können. Bis 30. April können Einträge gemacht werden. Der VCÖ übermittelt dann die Einträge der Bürgerinnen und Bürger gesammelt an die jeweils zuständige Gemeinde bzw. Stadt. Bitte machen Sie in Ihrem Umfeld oder Ihren Netzwerken auf die VCÖ-Erhebung unter map.vcoe.at aufmerksam. Partizipation, die Beteiligung von Bürgerinnen und Bürgern, ist eine große Chance, um gemeinsam die Lebensqualität in Ihrem Ort zu verbessern.
|