„Vorsorge Aktiv“ Tut Gut! - Gesundheitsprogramm

Logo

Im Rahmen unserer Gesunden Gemeinde mit „Tut Gut!“ startete am 27. Februar 2024 das Gesundheitsprogramm von „Vorsorge Aktiv“. Ziel war es den „inneren Schweinehund“ zu besiegen und die ersten Schritte in ein gesünderes Leben zu gehen. Hierzu bedarf es in den meisten Fällen an Unterstützung. Schwerpunkte waren Bewegung, Ernährung und mentale Gesundheit. Regelmäßige Termine in der Gruppe, langfristige Begleitung durch ein professionelles Betreuerteam und alltagstaugliche Einheiten waren die Ziele langfristiger Verbesserung der Lebensqualität. Mehr Lebensjahre in Gesundheit, Stärkung des Gesundheitsbewusstseins, Motivation in der Gruppe und Senkung von Risikofaktoren. Am Dienstag den

8. Oktober 2024 hatten die TeilnehmerInnen den Abschlusstermin mit einer erfolgreichen BIA-Messung*. Alle TeilnehmerInnen konnten für sich selbst persönliche Eindrücke und Erfolge mitnehmen.

Ein herzliches Dankeschön allen für die Teilnahme! Die tolle Motivation der Gruppe und der Vortragenden kann auch ein Ausgangspunkt für eine künftige Wiederholung des „Vorsorge Aktiv“ Tut Gut! Gesundheitsprogrammes sein.


Vorsorge Aktiv


v.l.n.r.: Theresa Rammel, Bgm. Gerlinde Muhr, Fitness-Coach Hubert Lanschützer, Johanna Füller, Regina Rammel, Evelin Lietz, Beatrix Schmidt-Senger, Hermine Pirger, Birgit Engl, AKL Klaudia Mendietta, Walter Leitner, Diätologin Carina Ratzinger, Regionalkoordinator Tut Gut! Christian Lotter. Nicht im Bild: Maria Leitner, Mentaltrainerin Cornelia Türke;


*BIA-Messung - Die Bioelektrische Impedanzanalyse ist eine nicht-invasive Messmethode zur Ermittlung der Körperzusammensetzung. Ermittelt werden mit dieser Messung die Magermasse, die Fettmasse und der Wasserhaushalt. Die Magermasse untergliedert sich in Muskelmasse, Mineralien (Knochen, Elektrolyte) und in das Gesamtkörperwasser

09.10.2024