Berichte

Vergabegipfel für Gemeinden 2022 - Auszeichnung Marktgemeinde Bischofstetten...Gesundheitstag 2022...Pielachtaler Trucker Treffen....Schöner Erfolg - Frühschoppen einmal anders...Demenz erkennen - verstehen - handeln25-jähriges Diakon-Jubiläum Diakon Ehlers....Angelobung neues Mitglied im Gemeinderat...Eiserne Hochzeit Hellmer...Erntedank und Pfarrfest...Herzlich Willkommen Pater Christoph Mayrhofer...Energie- und Umweltagentur - Starkregenereignisse...Neuer Hochbehälter Bischofstetten eingeweiht!Jakobikirtag 25.07.2021 ...Radweg ...Radtour mit Prof. Dr. Martin Selmayr durch die Region...Erneuerung des Geländers zum Kinderspielplatz...Mittelschule Kilb - Umgestaltung Schulhof....Mittelschule Kilb - Neues Logo....Neue Gartengarnituren VS Bischofstetten...Dorferneuerung - Reinigungsaktion am Kirchenplatz...Besichtigung Dorfzentrum - LR Dr. Martin Eichtinger...Hochbehälter - Baufortschritt ...Wahlen in der Freiwilligen Feuerwehr Bischofstetten 23.01.2021 - Ergebnis....Verleihung der Ehrennadeln an verdiente Gemeindebürger am 07.01.2021....Verleihung der Ehrennadeln an verdiente Gemeindebürger am 07.01.2021....Kanalspülungen im Gemeindegebiet durch Fa. FischerUnterstützung für stark betroffene HochwasseropferÖKB Bischofstetten "Scheckübergabe zur Unterstützung der Hochwasseropfer"....Hochwasserhilfe - Spende der Naturfreunde Bischofstetten"Unterstützung für Hochwasseropfer" - Scheckübergabe Musikverein - Bischofstetten"Hochwasserhilfe" - Scheckübergabe Dorferneuerung...Spendenübergabe der Kinderfreunde Bischofstetten...Erntedank-Messe 20.09.2020....Landesmeister-Titel für Moritz Domaingo.....Eröffnung des Primärversorgungsnetzwerkes "Melker Alpenvorland" im K4.....ÖAAB Wahl 7. August 2020....Naturfreunde-Wanderung Wettersteingebirge...Beetpflege-Aktion rund ums Dorfzentrum.....Naturfreunde Wanderung Großglockner ...Römerweg Bischofstetten - neue Wanderwarte....Der Römerweg wird zur Wandermarke....Spatenstich Errichtung Hochbehälter....Zweite Bischofstettner Motorradausfahrt mit vielen verschiedenen Bikes und Fahrern jeden Alters...Naturfreundewanderung Gosau.......Unwetter 07.06.2020 - Bericht Feuerwehr Bischofstetten.....Fahrzeugübernahme HLF2.......20 Jahre Malermeister Dörfler....Topothek KrumpenmarktDorfzentrum-Mehrzweckgebäude Raiffeisenplatz 3FeuerwehrballSeniorenbundBäckerei Hager aus St. PöltenKinderschikursGesundheitsnetzwerk startet ab April 2020!NaturfreundewanderungSpendenübergabeNeue MittelschuleNaturfreundewanderungenSternsingeraktionWeihnachtsbastelnVolksschuleKindergartenbesuchVolksschule - Kindergarten (Kooperation)BahnhofsfreundeVolksschuleDie Marktgemeinde BischofstettenKrumpenlauf war ein voller Erfolg!LandjugendHubertusmesseDorfzentrum-MehrzweckgebäudeDorfzentrum-MehrzweckgebäudeDorfzentrum-MehrzweckgebäudeDorfzentrum-Mehrzweckgebäude Dorfzentrum-MehrzweckgebäudeFreiwillige Feuerwehr - NÖ LandessiegerGesundheitstag "Gesundes Bischofstetten"JugendgemeindeFreiwillige FeuerwehrMusikverein ...alpenvorlandRADELN®Dorfzentrum-Mehrzweckgebäude Raiffeisenplatz 3Dorfzentrum-Mehrzweckgebäude Raiffeisenplatz 3Adeg ATANWasserverband Pielach- u. SierningtalDorfzentrum-Mehrzweckgebäude Raiffeisenplatz 3 ...Dorfzentrum-Mehrzweckgebäude Raiffeisenplatz 3Dorfzentrum-Mehrzweckgebäude Raiffeisenplatz 3Dorfzentrum-Mehrzweckgebäude Raiffeisenplatz 3Dorfzentrum-Mehrzweckgebäude Raiffeisenplatz 3Rad- und GehwegDorfzentrum-Mehrzweckgebäude Raiffeisenplatz 3Dorfzentrum-Mehrzweckgebäude Raiffeisenplatz 3Dorfzentrum-Mehrzweckgebäude Raiffeisenplatz 3Dorfzentrum-Mehrzweckgebäude Raiffeisenplatz 3Dorfzentrum-Mehrzweckgebäude Raiffeisenplatz 3Dorfzentrum-Mehrzweckgebäude Raiffeisenplatz 3Dorfzentrum-Mehrzweckgebäude Raiffeisenplatz 3Dorfzentrum-Mehrzweckgebäude Raiffeisenplatz 3Dorfzentrum-Mehrzweckgebäude Raiffeisenplatz 3Dorfzentrum-Mehrzweckgebäude Raiffeisenplatz 3Dorfzentrum-Mehrzweckgebäude Raiffeisenplatz 3Dorfzentrum-Mehrzweckgebäude Raiffeisenplatz 3Dorfzentrum-Mehrzweckgebäude Raiffeisenplatz 3Dorfzentrum-Mehrzweckgebäude Raiffeisenplatz 3Topothek Bischofstetten onlineDorfzentrum-Mehrzweckgebäude Raiffeisenplatz 3Dorfzentrum-Mehrzweckgebäude Raiffeisenplatz 3Dorfzentrum-Mehrzweckgebäude Raiffeisenplatz 3Dorfzentrum-Mehrzweckgebäude Raiffeisenplatz 3Dorfzentrum-Mehrzweckgebäude Raiffeisenplatz 3Dorfzentrum-Mehrzweckgebäude Raiffeisenplatz 3Dorfzentrum-Mehrzweckgebäude Raiffeisenplatz 3Dorfzentrum-Mehrzweckgebäude Raiffeisenplatz 3Dorfzentrum-Mehrzweckgebäude Raiffeisenplatz 3Dorfzentrum-Mehrzweckgebäude Raiffeisenplatz 3Dorfzentrum-Mehrzweckgebäude Raiffeisenplatz 3Dorfzentrum-Mehrzweckgebäude Raiffeisenplatz 3Dorfzentrum-Mehrzweckgebäude Raiffeisenplatz 3Dorfzentrum-Mehrzweckgebäude Raiffeisenplatz 3Dorfzentrum-Mehrzweckgebäude Raiffeisenplatz 3Dorfzentrum-Mehrzweckgebäude Raiffeisenplatz 3Dorfzentrum-Mehrzweckgebäude Raiffeisenplatz 3Dorfzentrum-Mehrzweckgebäude Raiffeisenplatz 3Dorfzentrum-Mehrzweckgebäude Raiffeisenplatz 3Dorfzentrum-Mehrzweckgebäude Raiffeisenplatz 3Dorfzentrum-Mehrzweckgebäude Raiffeisenplatz 3Dorfzentrum-Mehrzweckgebäude Raiffeisenplatz 3Dorfzentrum-Mehrzweckgebäude Raiffeisenplatz 3Dorfzentrum-Mehrzweckgebäude Raiffeisenplatz 3Dorfzentrum-Mehrzweckgebäude Raiffeisenplatz 3Dorfzentrum-Mehrzweckgebäude Raiffeisenplatz 3Dorfzentrum-Mehrzweckgebäude Raiffeisenplatz 3Dorfzentrum-Mehrzweckgebäude Raiffeisenplatz 3Dorfzentrum-Mehrzweckgebäude Raiffeisenplatz 3Hochwasserschutz - VorsorgemaßnahmenSpatenstich Dorfzentrum - Mehrzweckgebäude GEMEINSAM.SICHER
Bild zu Vergabegipfel für Gemeinden 2022 - Auszeichnung Marktgemeinde Bischofstetten...

(03.06.2022)

Vergabegipfel für Gemeinden 2022 - Auszeichnung Marktgemeinde Bischofstetten...

Die Marktgemeinde Bischofstetten erhielt beim Vergabegipfel 2022 die Plakette "Ausgezeichnet gebaut in NÖ" für das Projekt "Neubau des Gemeindezentrums" durch LH-Stv. Stephan Pernkopf und WKNÖ Präsident Wolfgang Ecker überreicht.

Bild zu Gesundheitstag 2022...

(30.05.2022)

Gesundheitstag 2022...

Gesundes Bischofstetten veranstaltete am 29. Mai den traditionellen Gesundheitstag mit Gesundheitsstraße.
(Fotos: Gemeinde)

Bild zu Pielachtaler Trucker Treffen....

(30.05.2022)

Pielachtaler Trucker Treffen....

Das Pielachtaler Trucker Treffen fand heuer erstmalig mit über 200 Teilnehmern in Bischofstetten statt.

Bild zu Demenz erkennen - verstehen - handeln

(14.03.2022)

Demenz erkennen - verstehen - handeln

Die kostenlose Veranstaltung „Demenz – erkennen – verstehen – handeln“ am 11. März 2022 war für die zahlreichen Teilnehmer sehr informativ.
(Fotos: Gerlinde Muhr)

Bild zu 25-jähriges Diakon-Jubiläum Diakon Ehlers....

(10.12.2021)

25-jähriges Diakon-Jubiläum Diakon Ehlers....

Herzlichen Glückwunsch unserem Diakon Ronald Ehlers zum 25jährigen Diakonjubiläum. Rund 15 Jahre davon hat er in unserer Pfarre gewirkt und wesentlich in der Seelsorge bzw. Umsetzung zahlreicher Projekte unterstützt. Mit 1. Jänner 2022 tritt er seinen wohlverdienten Ruhestand an.

Bild zu Angelobung neues Mitglied im Gemeinderat...

(19.11.2021)

Angelobung neues Mitglied im Gemeinderat...

Aufgrund der Rücklegung des Gemeindemandates von Herrn Andreas Bicek wurde Herr Andreas Thallinger als neues Mitglied des Gemeinderates angelobt. Wir freuen uns auf eine gute Zusammenarbeit und wünschen Herrn Thallinger alles Gute.
Wir danken Herrn Bicek Andreas für seine Tätigkeit als Gemeinderat und wünschen ihm auf seinem weiteren Lebensweg ebenfalls alles Gute.

(20.09.2021)

Eiserne Hochzeit Hellmer...

Bezirkshauptmann Dr. Norbert Haselsteiner gratuliert im Namen von Landeshauptfrau Mag. Johanna Mikl-Leitner der Familie Johann u. Leopoldine Hellmer zur Eisernen Hochzeit.

Bild zu Erntedank und Pfarrfest...

(20.09.2021)

Erntedank und Pfarrfest...

Am Sonntag, den 19.09.2021 fand die Messe mit Pater Christoph und Diakon Ronald Ehlers statt. Die musikalische Gestaltung der Messe sowie des abschließenden Frühschoppens erfolgte durch die Musikkapelle Bischofstetten.
Herzlichen Dank allen, die zum Gelingen des Vormittags beigetragen haben.

Bild zu Neuer Hochbehälter Bischofstetten eingeweiht!

(01.09.2021)

Neuer Hochbehälter Bischofstetten eingeweiht!

Am 20. August wurde der neue Hochbehälter für die Gemeinde Bischofstetten durch LAbg. Karl Moser, Bürgermeister Werner Nolz und Diakon Ronald Ehlers würdig eröffnet.
Der derzeitige Hochbehälter wurde im Jahr 1959 gebaut und hat ein Fassungsvolumen von 110 m³. In der Corona Krise steigerte sich der Verbrauch nochmals um ca. 30%. Mit dem Neubau wurde das Fassungsvolumen auf 300 m³ erhöht und somit die Wasserversorgung gesichert.

Bild zu Jakobikirtag 25.07.2021 ...

(27.07.2021)

Jakobikirtag 25.07.2021 ...

Bei der Eröffnung des alljährlichen Jakobikirtags erfolgte der Bieranstich durch Herrn Bgm. Werner Nolz mit musikalischer Umrahmung durch den Musikverein Bischofstetten.
(Foto: Gemeinde)

Bild zu Radweg ...

(15.07.2021)

Radweg ...

Mit der Verlängerung des bereits bestehenden Radweges ist nun das Gasthaus Zur Krumpe direkt an den Radweg angeschlossen.
(Foto: Martin Frischauf)

(09.07.2021)

Radtour mit Prof. Dr. Martin Selmayr durch die Region...

Bei einer gemeinsamen Radtour am 7. Juli 2021 auf dem Krumpen-Radweg mit Bürgermeistern aus der Region, sowie Herrn Prof. Dr. Martin Selmayr, Vertreter der Europäischen Kommission in Österreich und Herrn Mag. Paul Schmidt, Generalsekretär der Österreichen Gesellschaft für Europapolitik ging es durch vier Gemeinden auf den Hochsteinberg.
Die Bürgermeister der Region diskutierten unter anderem über die Zukunft Europas und das LEADER-Förderprogramm.

Bild zu Erneuerung des Geländers zum Kinderspielplatz...

(02.07.2021)

Erneuerung des Geländers zum Kinderspielplatz...

Das desolate Geländer zum Kinderspielplatz wurde durch Firma Falzberger Karl erneuert.

Bild zu Mittelschule Kilb - Umgestaltung Schulhof....

(30.06.2021)

Mittelschule Kilb - Umgestaltung Schulhof....

Die Kinder und Lehrer der Mittelschule Kilb freuen sich über den neu gestalteten Schulhof. Dieser einladende Außenbereich kann durch die Anschaffung von Sesseln, Tischen und Sonnenschutz als Lernstätte und für Pausen genutzt werden.

Bild zu Mittelschule Kilb - Neues Logo....

(30.06.2021)

Mittelschule Kilb - Neues Logo....

Frau Direktorin Anneliese Kerschner lud zum Schulschluss zu einer kleinen Feier am Schulgelände der Mittelschule Kilb, bei der das neue Logo mit dem Schriftzug
"Bildungseinrichtung der Gemeinden Kilb und Bischofstetten" präsentiert wurde.

Bild zu Neue Gartengarnituren VS Bischofstetten...

(29.06.2021)

Neue Gartengarnituren VS Bischofstetten...

Die neuen Gartengarnituren der Volksschule Bischofstetten wurden im Rahmen des Werkunterrichts von den Schülern der vierten Klasse selbst zusammengebaut. Diese Garnituren werden zum Unterrichten im Freien sowie in der Nachmittagsbetreuung gerne genutzt.
Sponsoren: Fa. Dörfler, Fa. Elektro Max, Fa. MF-Böden, Fa. KFZ Renz und der Elternverein

(21.06.2021)

Dorferneuerung - Reinigungsaktion am Kirchenplatz...

Es ist schon langjährige Tradition anlässlich der Pfarrfirmung. Am Samstag, den 19. Juni hat die Dorferneuerung den Kirchenplatz gereinigt, allerlei Unkraut entfernt, die Beete gepflegt und rund um die Kirche bis zur Aufbahrungshalle die Wege gekehrt. Die Dorferneuerung wünscht allen Firmlingen einen schönen, feierlichen Festtag.

Bild zu Besichtigung Dorfzentrum - LR Dr. Martin Eichtinger...

(27.05.2021)

Besichtigung Dorfzentrum - LR Dr. Martin Eichtinger...

Am 26.05.2021 besichtigte LR Dr. Martin Eichtinger das Dorfzentrum in Bischofstetten, das zu einem der 20 schönsten Gemeinschaftsplätze in Niederösterreich nominiert wurde. LR Dr. Eichtinger beurteilte unser Dorfzentrum als Vorzeigeprojekt für das Land Niederösterreich und bedankte sich für die gute Zusammenarbeit mit der Dorferneuerung.

Bild zu Kanalspülungen im Gemeindegebiet durch Fa. Fischer

(13.11.2020)

Kanalspülungen im Gemeindegebiet durch Fa. Fischer

Die Firma Fischer wurde damit beauftragt in unserem Gemeindegebiet Kanalspülungen durchzuführen, welche aufgrund des letzten Starkregenereignisses notwendig wurden.

Bild zu Unterstützung für stark betroffene Hochwasseropfer

(03.11.2020)

Unterstützung für stark betroffene Hochwasseropfer

Auf Initiative des Bischofstettener Gemeinderates wurde ein Spendenkonto für besonders stark betroffene Hochwasseropfer eingerichtet. Als Startkapital spendete der gesamte Gemeinderat freiwillig eine Monatsentschädigung. Letztendlich sind auf dieses Konto rund 40.000 € eingegangen. Als Kriterium für die Auszahlung hat der Gemeinderat festgelegt, dass diese Summe auf jene aufgeteilt wird, die auch im Wohnraum schwere Schäden zu beseitigen hatten. Damit jeder gespendete Euro auch an die Geschädigten überwiesen werden kann, übernimmt die Gemeinde kostenlos die gesamte Administration.
Auf Bitte des Bürgermeisters fallen dankenswerterweise auch von der Raiba Region St. Pölten keine Kosten für die Kontoführung an.

Ein großes Danke an die zahlreichen SpenderInnen, die mit ihren Geldbeträgen dazu beigetragen haben, die entstandenen Hochwasserschäden leichter zu bewältigen!

Bild zu ÖKB Bischofstetten "Scheckübergabe zur Unterstützung der Hochwasseropfer"....

(02.11.2020)

ÖKB Bischofstetten "Scheckübergabe zur Unterstützung der Hochwasseropfer"....

Zu Allerheiligen am Sonntag, den 1.11.2020 überreichte der ÖKB Bischofstetten nach der Kranzniederlegung an Herrn Bürgermeister Werner Nolz und Herrn Siegfried Dörfler einen Scheck für die "Untersützung der Hochwasseropfer".

(12.10.2020)

Hochwasserhilfe - Spende der Naturfreunde Bischofstetten

Die Naturfreunde Bischofstetten überwiesen am 09.10.2020 € 1.000,- an das Hochwasser-Spendenkonto der Marktgemeinde Bischofstetten.

Bild zu "Unterstützung für Hochwasseropfer" - Scheckübergabe Musikverein - Bischofstetten

(09.10.2020)

"Unterstützung für Hochwasseropfer" - Scheckübergabe Musikverein - Bischofstetten

Am 5. Oktober wurde ein symbolischer Scheck in der Höhe von € 1000,-- an Herrn Bgm. Werner Nolz übergeben. Dieser Betrag wurde gleichzeitig auf das Hochwasser-Spendenkonto der Gemeinde überwiesen.

(06.10.2020)

"Hochwasserhilfe" - Scheckübergabe Dorferneuerung...

Die Dorferneuerung Bischofstetten hat aufgrund der schweren Schäden durch das Hochwasser in der zuletzt, kurzfristig einberufenen Vorstandsitzung beschlossen, dass ebenfalls ein finanzieller Beitrag seitens der Dorferneuerung geleistet wird. Am 28.September wurde ein symbolischer Scheck in Höhe von € 1.000,- an den Bürgermeister übergeben und gleichzeitig dieser Betrag auf das Hochwasser-Spendenkonto der Gemeinde überwiesen.

Bild zu Spendenübergabe der Kinderfreunde Bischofstetten...

(23.09.2020)

Spendenübergabe der Kinderfreunde Bischofstetten...

Am 21.09.2020 überreichten die Kinderfreunde Bischofstetten eine Spende in Höhe von 500 Euro an Familie Heimer,
deren Haus wegen dem Hochwasser aktuell unbewohnbar ist. Am Foto v.l.n.r. Veronika Ressl, Obmann der Kinderfreunde Matthias Mendietta, Jürgen Heimer

Bild zu Erntedank-Messe 20.09.2020....

(22.09.2020)

Erntedank-Messe 20.09.2020....

Am 20.09.2020 wurde die Hl. Messe zum Erntedank durch Prälat Josef Wansch und Diakon Ronald Ehlers mit den Ministranten Aniko Reifner und Maximilian Muhr aufgrund Covid-19 im Freien bei der Ölbergkapelle ohne Pfarrfest (wie sonst üblich)
abgehalten.

Bild zu Naturfreunde-Wanderung Wettersteingebirge...

(14.08.2020)

Naturfreunde-Wanderung Wettersteingebirge...

Vom 08. bis 09. August 2020 fuhren 7 Mitglieder der Naturfreunde Bischofstetten
nach Garmisch-Partenkirchen zum Wettersteingebirge.

Von Hammersbach ging es durch die Höllentalklamm zur Höllentalangerhütte.

Am Sonntag wurde nach der Übernachtung auf der Höllentalangerhütte auf 1387 Hm, die Besteigung der Zugspitze gestartet.
Der Gipfel auf 2962 Hm wurde nach ca. 7 Stunden Gehzeit erreicht.

Bild zu Beetpflege-Aktion rund ums Dorfzentrum.....

(10.08.2020)

Beetpflege-Aktion rund ums Dorfzentrum.....

Organisiert von den Bäuerinnen mit tatkräftiger Unterstützung von Stefan Zeilinger.

Bild zu Naturfreunde Wanderung Großglockner ...

(30.07.2020)

Naturfreunde Wanderung Großglockner ...

Vom 19. bis 21. Juli 2020 wurde von 8 Mitgliedern der Naturfreunde Bischofstetten
bei allerbesten Bedingungen der höchste Berg Österreichs ,der Großglockner 3798 Hm
in Begleitung von 3 Bergführern aus Heiligenblut und Kals bestiegen.

Bild zu Römerweg Bischofstetten - neue Wanderwarte....

(14.07.2020)

Römerweg Bischofstetten - neue Wanderwarte....

Herr Pfeiffer Bernhard und Herr Janker Anton sind die neuen Wanderwarte für den Römerweg Bischofstetten.

(14.07.2020)

Der Römerweg wird zur Wandermarke....

Römisches Stammtischttreffen der Römerweggemeinden am "bierigen" Denkenhof der Familie Pitterle in Kilb

Bild zu Naturfreundewanderung Gosau.......

(26.06.2020)

Naturfreundewanderung Gosau.......

Vom 20. - 21. Juni 2020 unternahmen die Naturfreunde eine 2-tägige Tour am Gosaukamm im Dachsteingebiet West - OÖ - Bad Goisern.
(Fotos: Naturfreunde Bischofstetten)






(25.05.2020)

Fahrzeugübernahme HLF2.......

Am Mittwoch, den 13. Mai 2020 fand die offizielle Fahrzeugübernahme unseres neuen Hilfeleistungslöschfahrzeuges 2 (HLF-2) bei der Firma Rosenbauer in Neidling statt. Das neue HLF-2 wird nun unser Tanklöschfahrzeug (TLFA 2000) ablösen.
Fotos: A. Zauchinger

Bild zu Topothek

(11.05.2020)

Topothek

Es sind bereits 4.000 Beiträge enthalten - danke an Herrn Hermann Schöner!
(Sollte jemand Personen auf den Fotos oder auch Orte bzw. Häuser kennen, melden Sie dies bitte an 0670/4023231.)

Bild zu Krumpenmarkt

(10.03.2020)

Krumpenmarkt

im Gh. Zur Krumpe, Bahnhofplatz 2 (jeweils am 1. Freitag im Monat) - einige kulinarische Eindrücke!

(Fotos: M.Grießler)

(06.03.2020)

Dorfzentrum-Mehrzweckgebäude Raiffeisenplatz 3

1. Babytreff fand im Lokal 2 der Fa. Creativmalerei Dörfler GmbH statt, der bestens angenommen wurde.

Bild zu Feuerwehrball

(17.02.2020)

Feuerwehrball

Am 14.02.2020 fand der traditionelle Ball der Feuerwehr im Gasthaus Sterkl statt - für musikalische Unterhaltung sorgten die beliebten "DirndlRocker".

(Fotos: A. Zauchinger)

Bild zu Seniorenbund

(07.02.2020)

Seniorenbund

Die Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen fand im Gh. Sterkl am 06.02.2020 statt - danke an die bisherigen Vorstandsmitglieder für ihre geleistete Tätigkeit und viel Erfolg dem neuen Team!

Bild zu Bäckerei Hager aus St. Pölten

(06.02.2020)

Bäckerei Hager aus St. Pölten

eröffnete das Kaffeehaus im Dorfzentrum-Mehrzweckgebäude, Raiffeisenplatz 3/1 - viel Erfolg!

(Fotos: J.Hager)

Bild zu Kinderschikurs

(21.01.2020)

Kinderschikurs

Mitte Jänner fand der Kinderschikurs der Naturfreunde Bischofstetten, gemeinsam mit der Sportunion Hürm, in Lackenhof statt.

(Fotos: Th.Rammel)

Bild zu Gesundheitsnetzwerk startet ab April 2020!

(16.01.2020)

Gesundheitsnetzwerk startet ab April 2020!

Am 10.01.2020 wurde das erste Gesundheitsnetzwerk in Niederösterreich im Melker Alpenvorland in Bischofstetten präsentiert. Die Standorte sind Bischofstetten, Hürm, Kilb, Kirnberg, Mank, St. Leonhard und Texingtal.

Bild zu Naturfreundewanderung

(13.01.2020)

Naturfreundewanderung

Am 12.01.2020 unternahmen einige Mitglieder eine Schneeschuhtour/Wanderung auf den 1766 m hohen Göller der Mürzsteger Alpen.

(Foto: H.Bawaronschütz)

Bild zu Spendenübergabe

(10.01.2020)

Spendenübergabe

Vzbgm. Dörfler und Künstler Karl Krendl übergaben an Bgm. Nolz einen Spendenbeitrag für den Bischofstettner Sozialfonds.

(Foto: M. Fuchssteiner)

Bild zu Neue Mittelschule

(10.01.2020)

Neue Mittelschule


Gratulation zum 25 Jahr-Jubiläum an Herrn Florian Mayer, Schulwart in der NMS Kilb.

Bild zu Naturfreundewanderungen

(08.01.2020)

Naturfreundewanderungen

Zu Silvester und am Dreikönigstag wurden wiederum die bereits traditionell üblichen Wanderungen durchgeführt.

(Fotos: H.Gamböck, Ing. W.Engl)

Bild zu Sternsingeraktion

(07.01.2020)

Sternsingeraktion

Danke an die Kinder, Begleitpersonen und Alle, die ihre Türen geöffnet haben!

(Foto: G.Muhr)

Bild zu Weihnachtsbasteln

(03.01.2020)

Weihnachtsbasteln

Wie alljährlich wurde vor Weihnachten mit Kindern gebastelt - Organisation JVP

(Foto: G.Koppensteiner)

Bild zu Volksschule

(20.12.2019)

Volksschule

Am 20.12.2019 wurde von den Volksschülern eine besonders gelungene Aufführung für das bevorstehende Weihnachtsfest im neuen Dorfzentrum-Mehrzwecksaal gestaltet.

(Foto: P.Schernhammer)

Bild zu Kindergartenbesuch

(19.12.2019)

Kindergartenbesuch

Die Kindergartenkinder besuchten unser Gemeindeamt und brachten mehrere Lieder zur Einstimmung auf Weihnachten vor - danke und schöne Weihnachtsferien!

(Foto: M.Fuchssteiner)

Bild zu Volksschule - Kindergarten (Kooperation)

(09.12.2019)

Volksschule - Kindergarten (Kooperation)

Volksschule und Kindergarten gestalteten gemeinsam eine kleine Feierstunde zur Adventkranzsegnung, welche am 02.12.2019 von Herrn Diakon Ehlers zelebriert wurde.
(Fotos: M.Janker)

Bild zu Bahnhofsfreunde

(02.12.2019)

Bahnhofsfreunde

Im Rahmen der 20-Jahr-Feier fand eine Fahrt mit dem Sonderzug von Ober-Grafendorf bis St. Margarethen und eine Wanderung nach Haag statt.

(Fotos: K.Krach)

Bild zu Volksschule

(29.11.2019)

Volksschule

Im Rahmen des "1. Krumpenlaufs", der bestens besucht war, wurde ein Spendenbeitrag in der Höhe von € 400,- an die Volksschulleitung überreicht - danke!

Bild zu Die Marktgemeinde Bischofstetten

(22.11.2019)

Die Marktgemeinde Bischofstetten

freut sich über einen geburtenreichen Jahrgang!

(Foto: G.Muhr)

Bild zu Krumpenlauf war ein voller Erfolg!

(22.10.2019)

Krumpenlauf war ein voller Erfolg!

Der Krumpenlauf wurde zum ersten Mal in Bischofstetten, am Teil der alten Bahnstrecke, ausgetragen. Über 150 Teilnehmer starteten in diversen Laufbewerben. Ziel der Veranstaltung war es, Jung und Alt gemeinsam in Bewegung zu bringen.

(Fotos: Ing. A.Lechner)

Bild zu Landjugend

(14.10.2019)

Landjugend

Bei der Jahreshauptversammlung am 11.10.2019 fanden Neuwahlen statt.
Viel Erfolg dem neuen Team!

Bild zu Hubertusmesse

(14.10.2019)

Hubertusmesse



Bei der Hubertusmesse nahmen wie alljährlich viele Besucher teil - danke an die Jagdgesellschaft!

(Foto: G.Muhr)

Bild zu Dorfzentrum-Mehrzweckgebäude

(11.10.2019)

Dorfzentrum-Mehrzweckgebäude

Am 05. Oktober 2019 kam es durch den Förderverein des Roten Kreuzes Kilb zur offiziellen Übergabe des frei zugänglichen Defibrillators im Dorfzentrum - DANKE!

(Fotos: B.Heinrichsberger)

Bild zu Dorfzentrum-Mehrzweckgebäude

(19.09.2019)

Dorfzentrum-Mehrzweckgebäude

Eröffnungsfeier mit Landeshauptfrau Mag. Johanna Mikl-Leitner vom 08.09.2019

(Foto: J.Hager)

Bild zu Dorfzentrum-Mehrzweckgebäude

(30.08.2019)

Dorfzentrum-Mehrzweckgebäude

29.08.2019 - aktueller Baufortschritt!

(Fotos: W.Nolz)

Bild zu Dorfzentrum-Mehrzweckgebäude

(06.08.2019)

Dorfzentrum-Mehrzweckgebäude



Der Dorferneuerungsverein hat die Gestaltung der Grünflächen beim Dorfzentrum und FF Haus durchgeführt - herzlichen Dank!


(Foto: Ing. R.Hager)

Bild zu Dorfzentrum-Mehrzweckgebäude

(25.07.2019)

Dorfzentrum-Mehrzweckgebäude

25.07.2019 - Blick zur Baustelle Raiffeisenplatz 3

(Fotos: W.Nolz)

Bild zu Freiwillige Feuerwehr - NÖ Landessieger

(09.07.2019)

Freiwillige Feuerwehr - NÖ Landessieger

Am 29.06.2019 erreichte die Bewerbsgruppe Bischofstetten 2 den 1. Platz bei den NÖ Landesfeuerwehrleistungsbewerben in Traisen - herzliche Gratulation zu dieser tollen Leistung!

(Foto: A.Zauchinger)

Bild zu Gesundheitstag "Gesundes Bischofstetten"

(06.06.2019)

Gesundheitstag "Gesundes Bischofstetten"

Den Besuchern der Gesundheitsstraße wurde mit Blutspendeaktion, informationsreichen Stationen über Gesundheitsvorsorge und -präventionen, E-Mobilität und Zivilschutz wieder viele kostenlose Serviceleistungen geboten.

(Fotos: M.Rammel)

Bild zu Jugendgemeinde

(02.05.2019)

Jugendgemeinde


Die Marktgemeinde Bischofstetten wurde aufgrund ihrer vorbildlichen Jugendarbeit von der NÖ Landesregierung wieder als "Jugend-Partnergemeinde" ausgezeichnet.

Bild zu Freiwillige Feuerwehr

(30.04.2019)

Freiwillige Feuerwehr

Alle "3 Gemütlichen Tage" waren wieder ein voller Erfolg!
zu den Fotos

(Foto: Ch.Lechner)

Bild zu Musikverein  ...

(15.04.2019)

Musikverein ...

Am 06. April 2019 fand das alljährliche Frühlingskonzert im "Konzertsaal" der Marktgemeinde Bischofstetten statt.

weitere Fotos

Bild zu alpenvorlandRADELN®

(09.04.2019)

alpenvorlandRADELN®

14 Gemeinden im Melker Alpenvorland nehmen teil: Neue Beschilderung der vier Radrouten in der Region, 19 beschilderte Radrunden in den Gemeinden, Wallfahrtsradeln am Manker Wallfahrerweg sowie drei Mountainbikestrecken im hügeligen Hinterland.

Bild zu Dorfzentrum-Mehrzweckgebäude Raiffeisenplatz 3

(05.04.2019)

Dorfzentrum-Mehrzweckgebäude Raiffeisenplatz 3

Aufgrund der Schließung der Bankstelle durch die Raiffeisenbank Reg. St. Pölten wurde der Bankomat zum Außenbereich des Geschäftslokales verlegt und der Überweisungsautomat im Inneren des Nahversorgers Atan untergebracht.

(Fotos: W.Nolz)

Bild zu Dorfzentrum-Mehrzweckgebäude Raiffeisenplatz 3

(07.03.2019)

Dorfzentrum-Mehrzweckgebäude Raiffeisenplatz 3

07.03.2019 - Baufortschritt!

(Fotos: W.Nolz)

Bild zu Adeg ATAN

(05.03.2019)

Adeg ATAN

und sein Team freuen sich auf Ihren Besuch im neuen Geschäftslokal!

(Fotos: J.Hager)

Bild zu Wasserverband Pielach- u. Sierningtal

(22.02.2019)

Wasserverband Pielach- u. Sierningtal

Am 15.02.2019 fand in Rametzberg die Mitgliederversammlung des Verbandes, der aus den 3 Gemeinden Hofstetten-Grünau, Bischofstetten u. Kilb besteht, statt.

(22.12.2018)

Dorfzentrum-Mehrzweckgebäude Raiffeisenplatz 3 ...

Das Architektenteam Dollfuß - Reifner Architekten freut sich, dass mit der Eröffnung des Adeg Marktes Atan rechtzeitig vor Weihnachten, der erste Teil des Neubaus bezogen werden konnte und sich das vielschichtige Gebäude ab jetzt mit Leben füllt.

Bild zu Dorfzentrum-Mehrzweckgebäude Raiffeisenplatz 3

(04.12.2018)

Dorfzentrum-Mehrzweckgebäude Raiffeisenplatz 3

03.12.2018 - Blick zur Baustelle

(Fotos: W.Nolz)

Bild zu Dorfzentrum-Mehrzweckgebäude Raiffeisenplatz 3

(14.11.2018)

Dorfzentrum-Mehrzweckgebäude Raiffeisenplatz 3

13.11.2018 - Blick zur Baustelle!

(Fotos: W.Nolz)

Bild zu Dorfzentrum-Mehrzweckgebäude Raiffeisenplatz 3

(24.10.2018)

Dorfzentrum-Mehrzweckgebäude Raiffeisenplatz 3

Mehrere Gemeinderäte u. Feuerwehrkameraden führten eine Baustellenreinigung durch!

(Foto: M.Muhr)

Bild zu Dorfzentrum-Mehrzweckgebäude Raiffeisenplatz 3

(08.10.2018)

Dorfzentrum-Mehrzweckgebäude Raiffeisenplatz 3

08.10.2018 - Blick zur Baustelle!

(Fotos: W.Nolz)

Bild zu Rad- und Gehweg

(25.09.2018)

Rad- und Gehweg

Glücklicherweise konnte die Radwegeröffnung auf der ehemaligen Krumpe bei schöner Witterung vorgenommen werden - danke an die zahlreichen Besucher!

(Fotos: J.Hager)

Bild zu Dorfzentrum-Mehrzweckgebäude Raiffeisenplatz 3

(12.09.2018)

Dorfzentrum-Mehrzweckgebäude Raiffeisenplatz 3

12.09.2018 - Stand des Baufortschrittes Rohbau!

(Fotos: W.Nolz)

Bild zu Dorfzentrum-Mehrzweckgebäude Raiffeisenplatz 3

(17.08.2018)

Dorfzentrum-Mehrzweckgebäude Raiffeisenplatz 3

16.08.2018 - Blick zur Baustelle!

(Foto: Gemeinde)

Bild zu Dorfzentrum-Mehrzweckgebäude Raiffeisenplatz 3

(02.07.2018)

Dorfzentrum-Mehrzweckgebäude Raiffeisenplatz 3

02.07.2018 - Blick zur Baustelle!

(Foto: Gemeinde)

Bild zu Dorfzentrum-Mehrzweckgebäude Raiffeisenplatz 3

(15.06.2018)

Dorfzentrum-Mehrzweckgebäude Raiffeisenplatz 3

15.06.2018 - Blick zur Baustelle!

(Foto: Gemeinde)

Bild zu Dorfzentrum-Mehrzweckgebäude Raiffeisenplatz 3

(08.06.2018)

Dorfzentrum-Mehrzweckgebäude Raiffeisenplatz 3

Die Gleichenfeier der beteiligten Firmen bei der Errichtung des Rohbaus fand am 07.06.2018 statt.

(Fotos: J.Hager)

Bild zu Dorfzentrum-Mehrzweckgebäude Raiffeisenplatz 3

(08.06.2018)

Dorfzentrum-Mehrzweckgebäude Raiffeisenplatz 3

07.06.2018 - Stand des Baufortschrittes Rohbau!

(Fotos: W.Nolz)

Bild zu Dorfzentrum-Mehrzweckgebäude Raiffeisenplatz 3

(04.06.2018)

Dorfzentrum-Mehrzweckgebäude Raiffeisenplatz 3

04.06.2018 - Blick zur Baustelle!

(Foto: Gemeinde)

Bild zu Dorfzentrum-Mehrzweckgebäude Raiffeisenplatz 3

(24.05.2018)

Dorfzentrum-Mehrzweckgebäude Raiffeisenplatz 3

24.05.2018 - Blick zur Baustelle!

(Foto: Gemeinde)

Bild zu Dorfzentrum-Mehrzweckgebäude Raiffeisenplatz 3

(18.05.2018)

Dorfzentrum-Mehrzweckgebäude Raiffeisenplatz 3

18.05.2018 - Blick zur Baustelle!

(Foto: Gemeinde)

Bild zu Dorfzentrum-Mehrzweckgebäude Raiffeisenplatz 3

(11.05.2018)

Dorfzentrum-Mehrzweckgebäude Raiffeisenplatz 3

11.05.2018 - Blick zur Baustelle aus Richtung Nordosten!

(Foto: W.Nolz)

Bild zu Dorfzentrum-Mehrzweckgebäude Raiffeisenplatz 3

(08.05.2018)

Dorfzentrum-Mehrzweckgebäude Raiffeisenplatz 3

08.05.2018 - Blick zur Baustelle!

(Foto: Gemeinde)

Bild zu Dorfzentrum-Mehrzweckgebäude Raiffeisenplatz 3

(04.05.2018)

Dorfzentrum-Mehrzweckgebäude Raiffeisenplatz 3

03.05.2018 - Blick zur Baustelle!

(Foto: Gemeinde)

Bild zu Dorfzentrum-Mehrzweckgebäude Raiffeisenplatz 3

(27.04.2018)

Dorfzentrum-Mehrzweckgebäude Raiffeisenplatz 3

27.04.2018 - Blick zur Baustelle!

(Foto: Gemeinde)

Bild zu Dorfzentrum-Mehrzweckgebäude Raiffeisenplatz 3

(24.04.2018)

Dorfzentrum-Mehrzweckgebäude Raiffeisenplatz 3

24.04.2018 - Blick zur Baustelle!

(Foto: Gemeinde)

Bild zu Dorfzentrum-Mehrzweckgebäude Raiffeisenplatz 3

(10.04.2018)

Dorfzentrum-Mehrzweckgebäude Raiffeisenplatz 3

10.04.2018 - Blick zur Baustelle!

(Foto: Gemeinde)

Bild zu Dorfzentrum-Mehrzweckgebäude Raiffeisenplatz 3

(30.03.2018)

Dorfzentrum-Mehrzweckgebäude Raiffeisenplatz 3

30.03.2018 - Blick zur Baustelle!

(Foto: Gemeinde)

Bild zu Dorfzentrum-Mehrzweckgebäude Raiffeisenplatz 3

(27.03.2018)

Dorfzentrum-Mehrzweckgebäude Raiffeisenplatz 3

27.03.2018 - Blick zur Baustelle!

(Foto: Gemeinde)

Bild zu Dorfzentrum-Mehrzweckgebäude Raiffeisenplatz 3

(23.03.2018)

Dorfzentrum-Mehrzweckgebäude Raiffeisenplatz 3

23.03.2018 - Blick zur Baustelle!

(Foto: Gemeinde)

Bild zu Dorfzentrum-Mehrzweckgebäude Raiffeisenplatz 3

(07.03.2018)

Dorfzentrum-Mehrzweckgebäude Raiffeisenplatz 3

07.03.2018 - Blick zur Baustelle!

(Foto: Gemeinde)

Bild zu Dorfzentrum-Mehrzweckgebäude Raiffeisenplatz 3

(15.02.2018)

Dorfzentrum-Mehrzweckgebäude Raiffeisenplatz 3

15.02.2018 - Blick zur Baustelle!

(Foto: Gemeinde)

Bild zu Dorfzentrum-Mehrzweckgebäude Raiffeisenplatz 3

(09.02.2018)

Dorfzentrum-Mehrzweckgebäude Raiffeisenplatz 3

08.02.2018 - Der Baufortschritt schreitet voran - Fa. Hager hat mit den Zimmererarbeiten über dem Cafe u. Mehrzwecksaal begonnen.

(Fotos: W.Nolz)

Bild zu Dorfzentrum-Mehrzweckgebäude Raiffeisenplatz 3

(06.02.2018)

Dorfzentrum-Mehrzweckgebäude Raiffeisenplatz 3

Die Baumeisterarbeiten durch die Fa. Trepka schreiten zügig voran!

(Fotos: W.Nolz)

Bild zu Dorfzentrum-Mehrzweckgebäude Raiffeisenplatz 3

(29.01.2018)

Dorfzentrum-Mehrzweckgebäude Raiffeisenplatz 3

29.01.2018 - Blick zur Baustelle!

(Foto: Gemeinde)

Bild zu Dorfzentrum-Mehrzweckgebäude Raiffeisenplatz 3

(22.01.2018)

Dorfzentrum-Mehrzweckgebäude Raiffeisenplatz 3

Zahlreiche Besucher, ua. auch LAbg. Vizepräsident Karl Moser, überzeugten sich vom Baufortschritt des Dorfzentrumbaus mit FF-Gebäude.

(Fotos: Ch.Lechner)

Bild zu Dorfzentrum-Mehrzweckgebäude Raiffeisenplatz 3

(14.12.2017)

Dorfzentrum-Mehrzweckgebäude Raiffeisenplatz 3

14.12.2017 - Blick zur Baustelle!

(Foto: Gemeinde)

Bild zu Dorfzentrum-Mehrzweckgebäude Raiffeisenplatz 3

(07.12.2017)

Dorfzentrum-Mehrzweckgebäude Raiffeisenplatz 3

07.12.2017 - Blick zur Baustelle!

(Foto: Gemeinde)

Bild zu Dorfzentrum-Mehrzweckgebäude Raiffeisenplatz 3

(29.11.2017)

Dorfzentrum-Mehrzweckgebäude Raiffeisenplatz 3

29.11.2017 - aktueller Stand der Baustelle!

(Foto: W.Nolz)

Bild zu Dorfzentrum-Mehrzweckgebäude Raiffeisenplatz 3

(20.11.2017)

Dorfzentrum-Mehrzweckgebäude Raiffeisenplatz 3

20.11.2017 - Blick zur Baustelle!

(Foto: Gemeinde)

Bild zu Dorfzentrum-Mehrzweckgebäude Raiffeisenplatz 3

(14.11.2017)

Dorfzentrum-Mehrzweckgebäude Raiffeisenplatz 3

14.11.2017 - Blick zur Baustelle!

(Foto: Gemeinde)

Bild zu Dorfzentrum-Mehrzweckgebäude Raiffeisenplatz 3

(03.11.2017)

Dorfzentrum-Mehrzweckgebäude Raiffeisenplatz 3

03.11.2017 - Mittlerweile werden die Seitenwände im Erdgeschoß durch Fa. Trepka errichtet.

(Fotos: W.Nolz)

Bild zu Dorfzentrum-Mehrzweckgebäude Raiffeisenplatz 3

(24.10.2017)

Dorfzentrum-Mehrzweckgebäude Raiffeisenplatz 3

24.10.2017 - Der Bau schreitet voran!

(Foto: W.Nolz)

Bild zu Dorfzentrum-Mehrzweckgebäude Raiffeisenplatz 3

(20.10.2017)

Dorfzentrum-Mehrzweckgebäude Raiffeisenplatz 3

19.10.2017 - Blick zur Baustelle!

(Foto: Gemeinde)

Bild zu Dorfzentrum-Mehrzweckgebäude Raiffeisenplatz 3

(11.10.2017)

Dorfzentrum-Mehrzweckgebäude Raiffeisenplatz 3

11.10.2017 - Die 1. Decke ist fertig gestellt!

(Foto: W.Nolz)

Bild zu Dorfzentrum-Mehrzweckgebäude Raiffeisenplatz 3

(02.10.2017)

Dorfzentrum-Mehrzweckgebäude Raiffeisenplatz 3

28.09.2017 - Das Untergeschoß wird derzeit mit den erforderlichen Decken versehen.

(Foto: W.Nolz)

Bild zu Dorfzentrum-Mehrzweckgebäude Raiffeisenplatz 3

(25.09.2017)

Dorfzentrum-Mehrzweckgebäude Raiffeisenplatz 3

22.09.2017 - Aufstellung des Schlauchturms!

(Foto: W.Nolz)

Bild zu Dorfzentrum-Mehrzweckgebäude Raiffeisenplatz 3

(19.09.2017)

Dorfzentrum-Mehrzweckgebäude Raiffeisenplatz 3

19.09.2017 - Die Errichtung der Seitenwände des Untergeschoßes durch die Baufirma Trepka schreitet sichtlich voran.

(Fotos: W.Nolz)

Bild zu Dorfzentrum-Mehrzweckgebäude Raiffeisenplatz 3

(11.09.2017)

Dorfzentrum-Mehrzweckgebäude Raiffeisenplatz 3

11.09.2017 - Die Außenwände im Untergeschoß des Gebäudes werden von Fa. Trepka errichtet.

(Foto: W.Nolz)

Bild zu Dorfzentrum-Mehrzweckgebäude Raiffeisenplatz 3

(05.09.2017)

Dorfzentrum-Mehrzweckgebäude Raiffeisenplatz 3

04.09.2017 - Bauarbeiten der Fa. Trepka bei der Fundamentdecke

(Fotos: W.Nolz)

Bild zu Dorfzentrum-Mehrzweckgebäude Raiffeisenplatz 3

(23.08.2017)

Dorfzentrum-Mehrzweckgebäude Raiffeisenplatz 3

23.08.2017 - Blick zur Baustelle!

(Foto: INNOSYS)

Bild zu Dorfzentrum-Mehrzweckgebäude Raiffeisenplatz 3

(17.08.2017)

Dorfzentrum-Mehrzweckgebäude Raiffeisenplatz 3

17.08.2017 - Der Baukran wurde durch Fa. Trepka auf dem Bauplatz aufgestellt.

(Fotos: W.Nolz)

Bild zu Dorfzentrum-Mehrzweckgebäude Raiffeisenplatz 3

(03.08.2017)

Dorfzentrum-Mehrzweckgebäude Raiffeisenplatz 3

01.08.2017 - Beginn der Baumeisterarbeiten durch Fa. Trepka

(Fotos: W.Nolz)

Bild zu Dorfzentrum-Mehrzweckgebäude Raiffeisenplatz 3

(18.07.2017)

Dorfzentrum-Mehrzweckgebäude Raiffeisenplatz 3

18.07.2017: Die 1. Etappe der Pfahlgründung zur erforderlichen Bodenstabilisierung ist abgeschlossen. Weiters wurde ein Bauzaun zwecks Absicherung der Baustelle errichtet.

(Fotos: W.Nolz)

Bild zu Dorfzentrum-Mehrzweckgebäude Raiffeisenplatz 3

(11.07.2017)

Dorfzentrum-Mehrzweckgebäude Raiffeisenplatz 3

Baubeginn 03.07.2017: Mit den Erdbauarbeiten wurde begonnen - demnächst erfolgt die Pfahlgründung.

(Fotos: W.Nolz)

Bild zu Hochwasserschutz - Vorsorgemaßnahmen

(16.05.2017)

Hochwasserschutz - Vorsorgemaßnahmen

Hinweis: Unter der Rampe des Bauhofes, Bahnhofplatz 3, befinden sich gefüllte Sandsäcke, damit diese im Hochwasserfall für Betroffene rasch zur Verfügung stehen.

(Foto: W.Nolz)

Bild zu Spatenstich Dorfzentrum - Mehrzweckgebäude

(09.05.2017)

Spatenstich Dorfzentrum - Mehrzweckgebäude

Am 06.05.2017 fand die offizielle Spatenstichfeier für die Realisierung des neuen Dorfzentrums - Mehrzweckgebäude mit Frau Landesrat Mag. Barbara Schwarz statt.

(Fotos: J.Hager)

Bild zu GEMEINSAM.SICHER

(28.03.2017)

GEMEINSAM.SICHER

Seitens des Polizeipostens Mank wurde den Bürgermeistern unserer Region die Aktion "GEMEINSAM.SICHER" präsentiert.

(Foto: F.Kaufmann)