Berichte
Schöner Erfolg - Frühschoppen einmal anders...Demenz erkennen - verstehen - handeln25-jähriges Diakon-Jubiläum Diakon Ehlers....Angelobung neues Mitglied im Gemeinderat...Eiserne Hochzeit Hellmer...Erntedank und Pfarrfest...Herzlich Willkommen Pater Christoph Mayrhofer...Energie- und Umweltagentur - Starkregenereignisse...Neuer Hochbehälter Bischofstetten eingeweiht!Jakobikirtag 25.07.2021 ...Radweg ...Radtour mit Prof. Dr. Martin Selmayr durch die Region...Erneuerung des Geländers zum Kinderspielplatz...Mittelschule Kilb - Umgestaltung Schulhof....Mittelschule Kilb - Neues Logo....Neue Gartengarnituren VS Bischofstetten...Dorferneuerung - Reinigungsaktion am Kirchenplatz...Besichtigung Dorfzentrum - LR Dr. Martin Eichtinger...Hochbehälter - Baufortschritt ...Wahlen in der Freiwilligen Feuerwehr Bischofstetten 23.01.2021 - Ergebnis....Verleihung der Ehrennadeln an verdiente Gemeindebürger am 07.01.2021....Verleihung der Ehrennadeln an verdiente Gemeindebürger am 07.01.2021....Kanalspülungen im Gemeindegebiet durch Fa. FischerUnterstützung für stark betroffene HochwasseropferÖKB Bischofstetten "Scheckübergabe zur Unterstützung der Hochwasseropfer"....Hochwasserhilfe - Spende der Naturfreunde Bischofstetten"Unterstützung für Hochwasseropfer" - Scheckübergabe Musikverein - Bischofstetten"Hochwasserhilfe" - Scheckübergabe Dorferneuerung...Spendenübergabe der Kinderfreunde Bischofstetten...Erntedank-Messe 20.09.2020....Landesmeister-Titel für Moritz Domaingo.....Eröffnung des Primärversorgungsnetzwerkes "Melker Alpenvorland" im K4.....ÖAAB Wahl 7. August 2020....Naturfreunde-Wanderung Wettersteingebirge...Beetpflege-Aktion rund ums Dorfzentrum.....Naturfreunde Wanderung Großglockner ...Römerweg Bischofstetten - neue Wanderwarte....Der Römerweg wird zur Wandermarke....Spatenstich Errichtung Hochbehälter....Zweite Bischofstettner Motorradausfahrt mit vielen verschiedenen Bikes und Fahrern jeden Alters...Naturfreundewanderung Gosau.......Unwetter 07.06.2020 - Bericht Feuerwehr Bischofstetten.....Fahrzeugübernahme HLF2.......20 Jahre Malermeister Dörfler....Topothek KrumpenmarktDorfzentrum-Mehrzweckgebäude Raiffeisenplatz 3FeuerwehrballSeniorenbundBäckerei Hager aus St. PöltenKinderschikursGesundheitsnetzwerk startet ab April 2020!NaturfreundewanderungSpendenübergabeNeue MittelschuleNaturfreundewanderungenSternsingeraktionWeihnachtsbastelnVolksschuleKindergartenbesuchVolksschule - Kindergarten (Kooperation)BahnhofsfreundeVolksschuleDie Marktgemeinde BischofstettenKrumpenlauf war ein voller Erfolg!LandjugendHubertusmesseDorfzentrum-MehrzweckgebäudeDorfzentrum-MehrzweckgebäudeDorfzentrum-MehrzweckgebäudeDorfzentrum-Mehrzweckgebäude Dorfzentrum-MehrzweckgebäudeFreiwillige Feuerwehr - NÖ LandessiegerGesundheitstag "Gesundes Bischofstetten"JugendgemeindeFreiwillige FeuerwehrMusikverein ...alpenvorlandRADELN®Dorfzentrum-Mehrzweckgebäude Raiffeisenplatz 3Dorfzentrum-Mehrzweckgebäude Raiffeisenplatz 3Adeg ATANWasserverband Pielach- u. SierningtalDorfzentrum-Mehrzweckgebäude Raiffeisenplatz 3 ...Dorfzentrum-Mehrzweckgebäude Raiffeisenplatz 3Dorfzentrum-Mehrzweckgebäude Raiffeisenplatz 3Dorfzentrum-Mehrzweckgebäude Raiffeisenplatz 3Dorfzentrum-Mehrzweckgebäude Raiffeisenplatz 3Rad- und GehwegDorfzentrum-Mehrzweckgebäude Raiffeisenplatz 3Dorfzentrum-Mehrzweckgebäude Raiffeisenplatz 3Dorfzentrum-Mehrzweckgebäude Raiffeisenplatz 3Dorfzentrum-Mehrzweckgebäude Raiffeisenplatz 3Dorfzentrum-Mehrzweckgebäude Raiffeisenplatz 3Dorfzentrum-Mehrzweckgebäude Raiffeisenplatz 3Dorfzentrum-Mehrzweckgebäude Raiffeisenplatz 3Dorfzentrum-Mehrzweckgebäude Raiffeisenplatz 3Dorfzentrum-Mehrzweckgebäude Raiffeisenplatz 3Dorfzentrum-Mehrzweckgebäude Raiffeisenplatz 3Dorfzentrum-Mehrzweckgebäude Raiffeisenplatz 3Dorfzentrum-Mehrzweckgebäude Raiffeisenplatz 3Dorfzentrum-Mehrzweckgebäude Raiffeisenplatz 3Dorfzentrum-Mehrzweckgebäude Raiffeisenplatz 3Topothek Bischofstetten onlineDorfzentrum-Mehrzweckgebäude Raiffeisenplatz 3Dorfzentrum-Mehrzweckgebäude Raiffeisenplatz 3Dorfzentrum-Mehrzweckgebäude Raiffeisenplatz 3Dorfzentrum-Mehrzweckgebäude Raiffeisenplatz 3Dorfzentrum-Mehrzweckgebäude Raiffeisenplatz 3Dorfzentrum-Mehrzweckgebäude Raiffeisenplatz 3Dorfzentrum-Mehrzweckgebäude Raiffeisenplatz 3Dorfzentrum-Mehrzweckgebäude Raiffeisenplatz 3Dorfzentrum-Mehrzweckgebäude Raiffeisenplatz 3Dorfzentrum-Mehrzweckgebäude Raiffeisenplatz 3Dorfzentrum-Mehrzweckgebäude Raiffeisenplatz 3Dorfzentrum-Mehrzweckgebäude Raiffeisenplatz 3Dorfzentrum-Mehrzweckgebäude Raiffeisenplatz 3Dorfzentrum-Mehrzweckgebäude Raiffeisenplatz 3Dorfzentrum-Mehrzweckgebäude Raiffeisenplatz 3Dorfzentrum-Mehrzweckgebäude Raiffeisenplatz 3Dorfzentrum-Mehrzweckgebäude Raiffeisenplatz 3Dorfzentrum-Mehrzweckgebäude Raiffeisenplatz 3Dorfzentrum-Mehrzweckgebäude Raiffeisenplatz 3Dorfzentrum-Mehrzweckgebäude Raiffeisenplatz 3Dorfzentrum-Mehrzweckgebäude Raiffeisenplatz 3Dorfzentrum-Mehrzweckgebäude Raiffeisenplatz 3Dorfzentrum-Mehrzweckgebäude Raiffeisenplatz 3Dorfzentrum-Mehrzweckgebäude Raiffeisenplatz 3Dorfzentrum-Mehrzweckgebäude Raiffeisenplatz 3Dorfzentrum-Mehrzweckgebäude Raiffeisenplatz 3Dorfzentrum-Mehrzweckgebäude Raiffeisenplatz 3Dorfzentrum-Mehrzweckgebäude Raiffeisenplatz 3Dorfzentrum-Mehrzweckgebäude Raiffeisenplatz 3Hochwasserschutz - VorsorgemaßnahmenSpatenstich Dorfzentrum - Mehrzweckgebäude GEMEINSAM.SICHERWasserverband Pielach- u. Sierningtal
Am 15.02.2019 fand in Rametzberg die Mitgliederversammlung des Verbandes, der aus den 3 Gemeinden Hofstetten-Grünau, Bischofstetten u. Kilb besteht, statt.

am Foto: Bgm. Ing. Manfred Roitner, Bgm. Artur Rasch, Bgm. Ing. Reinhard Hager
Durch den Verband mit den Wasserbrunnen im Pielachtal, den entsprechenden Transportleitungen und Hochbehälter werden die Gemeinden Kilb und Bischofstetten zu einem großen Teil mit Wasser versorgt.
Im Jahr 2018 wurden aus dem Pielachtal 82.000 m3 Wasser nach Kilb und 48.000 m3 nach Bischofstetten geleitet. In Summe waren das im Jahr 2018 130.000 m3 oder um 21% mehr als im Jahr davor.
Von der Mitgliederversammlung konnte der Jahresabschluss mit einer Summe der Einnahmen und Ausgaben im ordentlichen Haushalt von rund € 233.000,- beschlossen werden. Rund € 36.000,- wurden im außerordentlichen Haushalt aufgewendet. Hier handelte es sich um Vorbereitungsarbeiten für die Möglichkeit der Stromeinspeisung durch ein Notstromaggregat, welches im heurigen Jahr noch in Betrieb gehen wird.
Einen großen Anteil der Gesamtkosten des Verbandes hat die Darlehensrückzahlung für die ursprüngliche Errichtung der gesamten Anlage. Das ursprüngliche Darlehen in der Höhe von € 1.739.800,- ist nun auf einen Darlehensrest mit Ende 2018 von € 244.175,14 geschrumpft. Ende 2021 wird dieses Darlehen vollständig abbezahlt sein.
„Das besonders trockene Jahr 2018 hat uns einmal mehr die Wichtigkeit dieses Wasserverbandes vor Augen geführt“, sind sich die Bürgermeister der drei Gemeinden einig. So wird im heurigen Jahr als zusätzliche Absicherung der Wasserversorgung ein Anschluss an die Wiener Hochquellenwasserleitung umgesetzt, der eine Notwasserversorgung für die Zukunft bieten soll.
Quelle: Bischofstetten Gemeinde erstellt am: 22.02.2019